Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PrivacyManager kann nicht mehr deaktiviert werden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PrivacyManager kann nicht mehr deaktiviert werden?

    Erstmal ein Lob an die neue Eclipse-Version! Viele gute Erneuerungen und Modernisierungen! Update-Prozess auch super durchdacht. Aber an einer wichtigen Stelle hackts:

    Bisher haben wir den PrivacyManager von Eclipse deaktiviert und die _no_optin-Templates in Verbindung mit der Cookiebar von Oveleon benutzt. Nach dem Update auf die neue Eclipse-Version funktioniert unser ganzes DSGVO-Konstrukt nicht mehr. YouTube-Videos werden entweder einfach gar nicht angezeigt (bei auswahl des neuen YouTube-Templates) oder immer angezeigt (bei auswahl des bisherigen YouTube-Templates). Die Cookiebar greift also für YouTube-Videos nicht mehr und der PrivacyManager scheint viel tiefer in Eclipse eingebetet zu sein, sodass er nicht einfach deaktiviert werden kann, korrekt?

    Eigentlich wäre auch die Verwendung des PrivacyManagers denkbar, aber im Vergleich zur Cookiebar fehlt da einfach ein Ticken an Benutzerfreundlichkeit und Ästhetik in den Fällen, wo der Nutzer nicht beim ersten Besuch auf "alles akzeptieren" geklickt hat. Wenn er dann zu YouTube-Videos kommt, ersetzt der PrivacyManger diese mit einem knall roten Banner plus Link über den erst neu die komplette Privacy-Settings angezeigt werden und dann wieder gespeichert werden muss plus Seite neu laden. Bei der Cookiebar-Erweiterung kann man das, was hier der rote Balken ist, einfach und schön gestalten inkl. Button, der den Inhalt dann bequem nachlädt, ohne nochmal die ganzen anderen Settings zu zeigen und ohne die Seite neu zu laden. Sehr nice.

    - Kann der PrivacyManager das auch so benutzerfreundlich machen und wir haben es nur noch nicht verstanden wie?
    - Wenn nicht, wie kann man den PrivacyManager zu gunsten einer anderen Lösung deaktivieren?

  • #2
    Hi,
    der PrivacyManager kann in den Seitenlayouts deaktiviert werden oder das Frontend-Modul kann gelöscht werden.

    Die gesicherten Templates für Contao Kern-Elemente können gegen die Contao-Kern-Templates getauscht werden.
    Die DSGVO-/PrivacyManager Komponenten können natürlich auch aus den mitgelieferten Templates entfernt werden. Die Bereich sind leicht identifizierbar in den Templates. (Die "alten" no_option Templates gehen sicher auch noch.)
    Individuellere Komponenten z.B. GoogleMaps, OpenstreetMap oder ähnlich müssen ohnehin selbstständig an die externe Lösung angebunden werden.

    Aufgrund des geltenden Rechts liefern wir keine "no_optin" Templates mit Eclipse aus.
    Zuletzt geändert von Tim; 11.04.2025, 07:05.
    http://www.premium-contao-themes.com

    Kommentar


    • #3
      Hi!

      Also ich muss hier auch nochmals meinen Senf dazugeben ... 😊

      Ich würde immer bedenken, dass es Vorteile hat, alles aus einem Guss zu verwenden und so gut es geht externe Erweiterungen zu meiden – gerade mit Blick auf Updates.

      Genau aus dieser Perspektive ist es sinnvoll, auf den integrierten PrivacyManager zu setzen. In Eclipse ist alles abgestimmt: die gesamte Tab-Navigation (BSF-Gesetz) vom Opt-in bis hin zur Benutzerführung. Mit einem externen Tool muss man sehr wahrscheinlich wieder an Stellen selbst Hand anlegen, damit alles sauber zusammenpasst.

      Ich würde daher abwägen, ob die vermeintlich bessere Usability langfristig den Mehrwert eines geschlossenen Ökosystems vorteilsmäßig überwiegt.
      Und über die vermeintlich bessere Usability lässt sich auch streiten – das ist am Ende eine Frage der Sichtweise.

      Auch fällt die Unsicherheit weg, ob alle externen Hersteller bei zukünftigen Updates rechtzeitig mitziehen – und wenn ja, zu welchem Zeitpunkt.
      Unterm Strich reduziert es das Risiko deutlich, wenn man auf ein geschlossenes Ökosystem setzt, bei dem alles ineinandergreift.

      Ich würde dem PrivacyManager auf jeden Fall nochmal eine Chance geben.
      *********************
      Neu: Kostenloser Contao Installer 3.0
      *********************
      Contao und Erweiterungen in wenigen Sekunden laden, installieren und updaten - ohne Composer oder Contao Manager.

      Kommentar


      • #4
        Die beste Usability wäre gar kein vorgeschaltetes System nutzen zu müssen. Geht nicht, dürfen wir alle nicht. Alle Optin-Systeme sind eine Pest für den Besucher der Seite, der eigentlich nur "rein" will.
        Daher setzen wir lieber auf ein System, dass auf das Wesentliche reduziert ist - solang das rechtlich möglich ist - damit der Besucher so effektiv und schnell wie möglich das wirklich Wichtige -> den Inhalt der Seite bekommt.

        Aufs Wesentliche reduziert sowohl in der Auswahl (Opt-In), als auch in der Abwahl (Opt-Out).

        Wenn die Besucher lieber mit den Stellschrauben des Optin-System spielen, ist vielleicht der Inhalt selbst eher zu überdenken
        Zuletzt geändert von Tim; 11.04.2025, 08:08.
        http://www.premium-contao-themes.com

        Kommentar


        • #5
          Zitat von SpeGal Beitrag anzeigen
          Erstmal ein Lob an die neue Eclipse-Version! Viele gute Erneuerungen und Modernisierungen! Update-Prozess auch super durchdacht. Aber an einer wichtigen Stelle hackts:

          Bisher haben wir den PrivacyManager von Eclipse deaktiviert und die _no_optin-Templates in Verbindung mit der Cookiebar von Oveleon benutzt. Nach dem Update auf die neue Eclipse-Version funktioniert unser ganzes DSGVO-Konstrukt nicht mehr. YouTube-Videos werden entweder einfach gar nicht angezeigt (bei auswahl des neuen YouTube-Templates) oder immer angezeigt (bei auswahl des bisherigen YouTube-Templates). Die Cookiebar greift also für YouTube-Videos nicht mehr und der PrivacyManager scheint viel tiefer in Eclipse eingebetet zu sein, sodass er nicht einfach deaktiviert werden kann, korrekt?

          Eigentlich wäre auch die Verwendung des PrivacyManagers denkbar, aber im Vergleich zur Cookiebar fehlt da einfach ein Ticken an Benutzerfreundlichkeit und Ästhetik in den Fällen, wo der Nutzer nicht beim ersten Besuch auf "alles akzeptieren" geklickt hat. Wenn er dann zu YouTube-Videos kommt, ersetzt der PrivacyManger diese mit einem knall roten Banner plus Link über den erst neu die komplette Privacy-Settings angezeigt werden und dann wieder gespeichert werden muss plus Seite neu laden. Bei der Cookiebar-Erweiterung kann man das, was hier der rote Balken ist, einfach und schön gestalten inkl. Button, der den Inhalt dann bequem nachlädt, ohne nochmal die ganzen anderen Settings zu zeigen und ohne die Seite neu zu laden. Sehr nice.

          - Kann der PrivacyManager das auch so benutzerfreundlich machen und wir haben es nur noch nicht verstanden wie?
          - Wenn nicht, wie kann man den PrivacyManager zu gunsten einer anderen Lösung deaktivieren?
          Moin,

          Du könntest einen Feature-Request abgeben.
          https://forum.premium-contao-themes....eature-request

          Ich vermute mal, bei PCT wird man sich den RQ zumindest mal anschauen und intern darüber sprechen.

          Grüße
          https://www.webdesign24.biz

          Kommentar

          Lädt...
          X