Erstmal ein Lob an die neue Eclipse-Version! Viele gute Erneuerungen und Modernisierungen! Update-Prozess auch super durchdacht. Aber an einer wichtigen Stelle hackts:
Bisher haben wir den PrivacyManager von Eclipse deaktiviert und die _no_optin-Templates in Verbindung mit der Cookiebar von Oveleon benutzt. Nach dem Update auf die neue Eclipse-Version funktioniert unser ganzes DSGVO-Konstrukt nicht mehr. YouTube-Videos werden entweder einfach gar nicht angezeigt (bei auswahl des neuen YouTube-Templates) oder immer angezeigt (bei auswahl des bisherigen YouTube-Templates). Die Cookiebar greift also für YouTube-Videos nicht mehr und der PrivacyManager scheint viel tiefer in Eclipse eingebetet zu sein, sodass er nicht einfach deaktiviert werden kann, korrekt?
Eigentlich wäre auch die Verwendung des PrivacyManagers denkbar, aber im Vergleich zur Cookiebar fehlt da einfach ein Ticken an Benutzerfreundlichkeit und Ästhetik in den Fällen, wo der Nutzer nicht beim ersten Besuch auf "alles akzeptieren" geklickt hat. Wenn er dann zu YouTube-Videos kommt, ersetzt der PrivacyManger diese mit einem knall roten Banner plus Link über den erst neu die komplette Privacy-Settings angezeigt werden und dann wieder gespeichert werden muss plus Seite neu laden. Bei der Cookiebar-Erweiterung kann man das, was hier der rote Balken ist, einfach und schön gestalten inkl. Button, der den Inhalt dann bequem nachlädt, ohne nochmal die ganzen anderen Settings zu zeigen und ohne die Seite neu zu laden. Sehr nice.
- Kann der PrivacyManager das auch so benutzerfreundlich machen und wir haben es nur noch nicht verstanden wie?
- Wenn nicht, wie kann man den PrivacyManager zu gunsten einer anderen Lösung deaktivieren?
Bisher haben wir den PrivacyManager von Eclipse deaktiviert und die _no_optin-Templates in Verbindung mit der Cookiebar von Oveleon benutzt. Nach dem Update auf die neue Eclipse-Version funktioniert unser ganzes DSGVO-Konstrukt nicht mehr. YouTube-Videos werden entweder einfach gar nicht angezeigt (bei auswahl des neuen YouTube-Templates) oder immer angezeigt (bei auswahl des bisherigen YouTube-Templates). Die Cookiebar greift also für YouTube-Videos nicht mehr und der PrivacyManager scheint viel tiefer in Eclipse eingebetet zu sein, sodass er nicht einfach deaktiviert werden kann, korrekt?
Eigentlich wäre auch die Verwendung des PrivacyManagers denkbar, aber im Vergleich zur Cookiebar fehlt da einfach ein Ticken an Benutzerfreundlichkeit und Ästhetik in den Fällen, wo der Nutzer nicht beim ersten Besuch auf "alles akzeptieren" geklickt hat. Wenn er dann zu YouTube-Videos kommt, ersetzt der PrivacyManger diese mit einem knall roten Banner plus Link über den erst neu die komplette Privacy-Settings angezeigt werden und dann wieder gespeichert werden muss plus Seite neu laden. Bei der Cookiebar-Erweiterung kann man das, was hier der rote Balken ist, einfach und schön gestalten inkl. Button, der den Inhalt dann bequem nachlädt, ohne nochmal die ganzen anderen Settings zu zeigen und ohne die Seite neu zu laden. Sehr nice.
- Kann der PrivacyManager das auch so benutzerfreundlich machen und wir haben es nur noch nicht verstanden wie?
- Wenn nicht, wie kann man den PrivacyManager zu gunsten einer anderen Lösung deaktivieren?
Kommentar