Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

One Page Navigation Startseite

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • One Page Navigation Startseite

    Hallo zusammen

    Ich habe folgendes Problem: Beim Firefox landet die Seite beim Abruf der URL (via Suchmaschine, Eingabe oder nach Reload) an der Stelle des zuletzt geklickten Navigationspunktes.
    Beim Chrome wird der zuletzt geklickte Navigationspunkt aktiv angezeigt.

    Den Var Cache habe ich bereits gelöscht.

    Gibt es hierfür vielleicht eine Lösung? Das wäre toll :-)
    Zuletzt geändert von erika; 16.04.2020, 08:49.

  • #2
    Gibt es wirklich niemanen, der mir hier weiterhelfen könnte oder eine Idee hat?
    Es ist schon sehr ungünstig, wenn man bei Wiederkehren auf die Website auf einen Anker springt.

    Kommentar


    • #3
      Hi erika,
      hast mal einen Link für uns?

      Kommentar


      • #4
        OnePage Seiten speichern die letzte Scollposition für den jeweiligen Besucher bzw. Browser (Cookie). Das geschieht individuell. Wenn man die Seite einmal besucht hat und z.B. zu einem Artikel in der Mitte navigiert hat, wird diese Position gespeichert und bleibt solange erhalten, wie der Cookie existiert. Sobald man die Seite wieder betritt und nie den Browser-Cache geleert hat, wird das System annehmen man möchte dort weiterlesen.
        Der Besuch mit einem anderen Browser / System startet von oben, weil kein Cookie vorhanden.
        http://www.premium-contao-themes.com

        Kommentar


        • #5
          Vielen Dank für eure Antworten.

          Ich dachte mir schon, dass es etwas mit dem Browsercache zu tun hat.
          Dem Kunden ist es wirklich sehr wichtig, dass dieses Verhalten ausgeschaltet wird.
          Die wenigsten leeren den Browser-Cache regelmässig.


          Ist es wirklich nicht möglich, das auszuschalten?
          Mit den Cache-Einstellungen habe ich es bereits vergeblich versucht.
          Zuletzt geändert von erika; 16.04.2020, 12:27.

          Kommentar


          • #6
            Etwas ist mir noch aufgefallen.. Gibt es einen Grund, warum die ID #top im body bei diesem template fehlt?
            Die Frage bezüglich Ausschalten der Cache-Funktion ist aber dringender :-)

            Kommentar


            • #7
              Die Funktion kann in der scripts.js deaktiviert werden. Siehe Screenshot für die ergänzende Änderung.

              Weiterhin kann man den Links die Klasse "backlink" geben. Damit arbeiten die Links nach Browser-Standard.

              Man bedenke, dass die aktuellen Browser selbst die Scrollhöhe zwischenspeichern, damit der Betrachter bei einem normalen Reload wieder auf gleicher Position startet. -> das kann nur mit einem fixen Anker in der Url umgangen werden oder mit zusätzlichen Javascript

              ---

              ps. Ich ergänze eine Funktion via Body-Klasse "to_top", die quasi die Scrollposition leert und per JS die Seite "auf Zwang" oben startet. Die Funktion wird mit dem nächsten EX Update bereitstehen.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Tim; 16.04.2020, 13:34.
              http://www.premium-contao-themes.com

              Kommentar


              • #8
                Vielen Dank für die Hilfe, Tim.
                Das Sprungverhalten ist nun so wie gewünscht.
                Nun bleibt nur noch das Problem mit dem aktivem Navigationspunkt. (Der zuletzt geklickte Navigationspunkt ist aktiv.)
                Gibt es hier vielleicht auch eine Anpassung im scripts.js oder hat das einen anderen Grund?

                Das Problem tritt nun im Firefox auf.
                Zuletzt geändert von erika; 16.04.2020, 18:35.

                Kommentar


                • #9
                  Hier greift wahrscheinlich auch noch die Zwischenspeicherung. Kommentiere sonst den gesamten Bereich in der scripts.js aus, wenn du es nicht benötigst.
                  http://www.premium-contao-themes.com

                  Kommentar


                  • #10
                    Wenn ich alles aukommentiere, funktioniert dann ja der sticky header nicht mehr.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von erika Beitrag anzeigen
                      Wenn ich alles aukommentiere, funktioniert dann ja der sticky header nicht mehr.
                      Nur, wie oben gezeigt das Feature deaktivieren. Bitte die Seite einmal live zeigen.
                      http://www.premium-contao-themes.com

                      Kommentar


                      • #12
                        Vielen Dank für deine Antwort, Tim.
                        Ich habe es genau so gemacht, wie auf dem Screenshot gezeigt.
                        Das Problem tritt nur im Firefox auf. Mac und Windows. Der zuletzt geklickte Menüpunkt wird blau angezeigt.
                        Den var Cache habe ich gelöscht.


                        Ich habe es nun mit css übersteuert.
                        .header.original .mainmenu ul li a.active, .mainmenu ul li a.active {
                        color:#fff;
                        }


                        Kommentar


                        • #13
                          Da hängt vielleicht noch der alte Cookie im Browser drin?!
                          http://www.premium-contao-themes.com

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X