Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

404 Readerseite Error

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 404 Readerseite Error

    Hallo!

    Nach Indexierung meiner Seite wollte ich testen ob alle 404 Seiten funktionieren. Wenn ich aber beispielsweise bei einem CustomCatalog Beitrag die URL falsch schreibe gelange ich nicht regulär auf der 404 Seite sondern bekomme folgenden Fehler:

    content_page home themedesigner_active themedesigner_hidden"

    Und die Seite lädt sich doppelt, einmal die 404 Seite und dann noch die leere Reader Seite darunter. Wie schalte ich aus das dynamisch die Readerseite geladen wird ohne die passende Detailseite?

    Ich verwende Contao 4.4 und das Eclipse Theme.

    Beispiel:

    /reader/galvanik.html (man erreicht die normale Seite)
    /reader/alvanik.html (man erreicht die verbuggte Seite)


    EDIT: Ich habe ein Screenshot hinzugefügt um das Problem zu verbildlichen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Filip; 21.12.2017, 13:10.

  • #2
    Deaktiviere den ThemeDesigner für solche Tests.
    http://www.premium-contao-themes.com

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Tim Beitrag anzeigen
      Deaktiviere den ThemeDesigner für solche Tests.
      Das ist das erste was ich getan habe bevor ich angefangen habe die Seite zu erstellen. Das ist das was mich daran verwirrt.

      Ich verwende keine Einstellungen aus dem Themedesigner und er ist deaktiviert, muss ich ihn an einer anderen Stelle ebenfalls ausschalten?

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Filip Beitrag anzeigen

        Das ist das erste was ich getan habe bevor ich angefangen habe die Seite zu erstellen. Das ist das was mich daran verwirrt.

        Ich verwende keine Einstellungen aus dem Themedesigner und er ist deaktiviert, muss ich ihn an einer anderen Stelle ebenfalls ausschalten?
        Themedesigner sollte im live Modus sein. Der TD nutzt einen iframe, der aber nur geladen wird, wenn der TD wirklich genutzt wird (im Bearbeiten Modus ist).

        Achte auch darauf die Seiten erst zu indexen, wenn der TD deaktiviert ist. Damit hier auch keine Mißverständnisse für Contao auftreten.

        Wie schalte ich aus das dynamisch die Readerseite geladen wird ohne die passende Detailseite?
        Das verstehe ich nicht. Was genau soll das bedeuten? Zeig mal einen realen Link, wo man das sieht.
        Zuletzt geändert von Tim; 21.12.2017, 14:21.
        http://www.premium-contao-themes.com

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Tim Beitrag anzeigen

          Themedesigner sollte im live Modus sein. Der TD nutzt einen iframe, der aber nur geladen wird, wenn der TD wirklich genutzt wird (im Bearbeiten Modus ist).

          Achte auch darauf die Seiten erst zu indexen, wenn der TD deaktiviert ist. Damit hier auch keine Mißverständnisse für Contao auftreten.



          Das verstehe ich nicht. Was genau soll das bedeuten? Zeig mal einen realen Link, wo man das sieht.
          Der ThemeDesigner ist im Livemodus. Die restliche Seite funktioniert ebenfalls einwandfrei. Nur wenn ich eine Detailseite (vom Reader erstellter CC Beitrag) aufrufen möchte, die nicht exisitiert entesteht dieser Fehler.


          Bsp:
          http://searchpoint-personalberatung....ails/test.html


          Das mich das auf die 404 Seite weiterleitet ist wichtig da Offline gestellt Beiträge öfters entstehen werden, und die Personen dann nicht eine Fehlermeldung bekommen sollten.

          Kommentar


          • #6
            Ausgehend davon, dass an den Seitenlayouts nicht geändert wurde und alles dem Theme-Standard entspricht. Alle Seitenlayouts arbeiten mit dem normalen fe_page Template, keine Manipuliationen oder Änderungen am fe_page etc - würde ich sagen die Kette an Javascript-Fehlern in der Seite verhindert das korrekte Laden des mmenus. Piwik wird ebenfalls doppelt geladen. Es wirkt als wird die Seite in die Seite injektiert. Nur eine Vermutung. Darüber hinaus kommen da wirklich unschöne Fragmente in das Html Konstrukt. Das sieht nicht gut aus. Hier sterben Inserttags ab, würde ich sagen. Schau mal was da in deinen Body injektiert wird.

            Ich kann den Zusammenhang zwischen CC-Reader und dem zwar nicht sehen, aber ich würde empfehlen mal alle CC Templates auf die customcatalog_default Templates zu setzen. Verhält sich alles normal, wenn der Leser deaktiviert wird? Bist du sicher, dass nicht deine 404 Seite allgemein dieses Phänomen auslöst?

            ---
            Ich hab es jetzt unter 3.5 und 4.4 getestet. Unter 4.4 die direkte Meldung... oops, not found.. bla bla.. du weisst schon.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Tim; 22.12.2017, 07:35.
            http://www.premium-contao-themes.com

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Tim Beitrag anzeigen
              Ausgehend davon, dass an den Seitenlayouts nicht geändert wurde und alles dem Theme-Standard entspricht. Alle Seitenlayouts arbeiten mit dem normalen fe_page Template, keine Manipuliationen oder Änderungen am fe_page etc - würde ich sagen die Kette an Javascript-Fehlern in der Seite verhindert das korrekte Laden des mmenus. Piwik wird ebenfalls doppelt geladen. Es wirkt als wird die Seite in die Seite injektiert. Nur eine Vermutung. Darüber hinaus kommen da wirklich unschöne Fragmente in das Html Konstrukt. Das sieht nicht gut aus. Hier sterben Inserttags ab, würde ich sagen. Schau mal was da in deinen Body injektiert wird.

              Ich kann den Zusammenhang zwischen CC-Reader und dem zwar nicht sehen, aber ich würde empfehlen mal alle CC Templates auf die customcatalog_default Templates zu setzen. Verhält sich alles normal, wenn der Leser deaktiviert wird? Bist du sicher, dass nicht deine 404 Seite allgemein dieses Phänomen auslöst?

              ---
              Ich hab es jetzt unter 3.5 und 4.4 getestet. Unter 4.4 die direkte Meldung... oops, not found.. bla bla.. du weisst schon.
              Hi Tim,

              erstmal danke für die HInweise. Piwik habe ich tatsächlich gestern ausversehen zwei mal eingebunden, das sollte jetzt auf einmal beschränkt sein. Die leeren Inserttags habe ich ebenfalls raussortiert. Diese kleinen Pfuscherein ändern leider nichts an dem bestehenden Problem.

              Auf der 404 Seite befindet sich eigentlich nichts außer einem Textelement. Da ich an den Templates schon einige Kleinigkeiten geändert habe würde ich diese ungern mit den Default Templates austauschen.
              Auf der Detailseite ist nur der Reader mit folgenden Content (+Modul Template):

              HTML-Code:
              <div class="pt-20 block two_third autogrid ce_autogridWrapperStart">
                  <div class="propety-headline">
                      <h2 class="name"><?php echo $this->field('name')->value(); ?></h2>
                  </div>
                  <div class="property-description">
                      <?php echo $this->field('description')->html(); ?>
                  </div>
                  <div class="place">Angebots Nr. <?php echo $this->field('propety_number')->html(); ?></div>
              </div>
              <div class="bc-fff pb-20 pt-20 block one_third autogrid mb-20 ce_autogridWrapperStart">
                  <div class="propety-header">
                      <div class="image">
                          <?php echo $this->field('image')->html(); ?>
                      </div>
                  </div>
                      <h3>Kontakt</h3>
                      <ul class="objekt-adresse mb-40">
                      <li><a><?php echo $this->field('standort_ansprechpartner')->html(); ?></a></li>
                      <li><a><?php echo $this->field('telefonnummer')->html(); ?></a></li>
                      <li><p class="mt-20 prim-color">Stellen Sie bei Interesse das Angebot auf Ihre <a class="underline" href="{{lin_url::1907}}">Merkliste</a>. So können Sie weitere Infos anfordern oder sich direkt bewerben.</p></li>
                      </ul>
                  <h3>Neue Suche</h3>
                  <div>{{insert_content::7352}}</div>
                  <a href="{{link_url::1907}}"><i class="fa-edit fa"></i><h4 class="inline-block ml-10 mb-0 mt-10">Merkliste</h4></a>
              </div>
              HTML-Code:
              <div class="<?php echo $this->class; ?> block"<?php echo $this->cssID; ?><?php if ($this->style): ?> style="<?php echo $this->style; ?>"<?php endif; ?>>
              <?php if ($this->headline): ?>
              <<?php echo $this->hl; ?>><?php echo $this->headline; ?></<?php echo $this->hl; ?>>
              <?php endif; ?>
              
              <?php echo $this->customcatalog; ?>
              
              <?php if ($this->allowComments): ?>
              <div class="ce_comments block">
                <<?php echo $this->hlc; ?>><?php echo $this->addComment; ?></<?php echo $this->hlc; ?>>
                <?php echo implode('', $this->comments); ?>
                <?php echo $this->commentsPagination; ?>
                <?php include $this->getTemplate('mod_comment_form', 'html5'); ?>
              </div>
              <?php endif; ?>
              
              <?php if($this->pagination):?>
              <?php echo $this->pagination; ?>
              <?php endif; ?>
              
              <?php if($this->back): ?>
              <!-- indexer::stop -->
              <p class="back"><a href="<?php echo $this->referer; ?>" title="<?php echo $this->back; ?>"><?php echo $this->back; ?></a></p>
              <!-- indexer::continue -->
              <?php endif; ?>
              
              </div>

              Kommentar


              • #8
                Was bindet: {{insert_content::7352}} ein? Das sind mächtige Inserttags, nicht dass hier Schleifen entstehen oder dieses Inhaltselement erneut Leser einbindet etc.

                Wie verhält sich die Seite mit _default Templates? Deine Templates gehen ja nicht verloren, wenn du aber nen Schnitzer in deinem Template hast, kann der nur so gefunden werden.
                Wie verhält sich das ganze, wenn der Leser ausgeblendet ist? Wie verhalten sich Nachrichten-Leser, wenn dort eine unmögliche Seite aufgerufen wird? (das ist ein guter Test für allgemeine 404 Seiten)
                http://www.premium-contao-themes.com

                Kommentar


                • #9
                  {{insert_content::7352}} bindet das Filtermodul nochmal auf den Unterseiten ein, sodass der Nutzer sofort eine neue Suche aufnehmen kann.

                  Jetzt weiß ich auch was du mit dem Default Reader meinst, aber auch mit dem Defaultreader kommt das gleiche Problem auf.

                  Wenn ich das Modul komplett entferne wird normal die 404 Seite geladen (aber bei allen Beiträgen). Ohne 404 Seite werden die nicht existenten Beiträge natürlicherweise überhaupt nicht gefunden und ein Fehlermeldung kommt.

                  Kommentar


                  • #10
                    Irgendeine andere Idee woran das liegen könnte? Der Default reader ergibt das gleiche Ergebnis und die 404 Seite funktioniert ohne den Reader aber einwandfrei.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Filip Beitrag anzeigen
                      Irgendeine andere Idee woran das liegen könnte? Der Default reader ergibt das gleiche Ergebnis und die 404 Seite funktioniert ohne den Reader aber einwandfrei.
                      Leider nein. Ich kann es auch in den Demos nicht reproduzieren. Ich bleibe aber am Ball.
                      ---
                      Nachtrag: Ich konnte es jetzt nachstellen und ich update es direkt und gebe Thomas den Fix weiter, dann sind die 404er wie gewohnt oder leiten weiter. Dank dir.

                      Ist im Download.
                      Zuletzt geändert von Tim; 22.12.2017, 16:15.
                      http://www.premium-contao-themes.com

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X