Ich stolpere mal wieder �ber die Umkreissuche bzw. �ber Umsetzbarkeit bei vielen Eintr�gen.
Ein Kunde hat ein H�ndlernetz mit 1000+ H�ndlern.
Es wird eine Umkreissuche (auf Basis PLZ) ben�tigt, es sollen aber nur die n�chsten 5 H�ndler im Umkreis angezeigt werden.
Erste Idee, eine CC Liste der H�ndler mit Umkreisfilter (50km) , die auf 5 H�ndler begrenzt ist. Frage hierzu: In welcher Reihenfolge werden die H�ndler im Umkreis gesucht?
Wenn also innerhalb der 50km 10 H�ndler sind, ich aber nur 5 H�ndler anzeigen lasse, welche werden dann gekappt? Die mit der h�heren ID oder die mit der l�ngeren Entfernung.
Wie sieht es mit den Kosten aus? Wenn ich 1000 H�ndler zu einer PLZ Abfrage, habe ich ja theoretisch 1000 Anfragen (aktuell 5$), ist das so korrekt? In diesem Fall sollten wohl besser alle Ergebnisse zu den Entfernungen gecached werden. Bei aktuell 8181 aktiven Ortpostleitzahlen w�ren das 8,1Mio Eintr�ge. Hat jemand eine Idee, wie so etwas umgesetzt wird?
Ein Kunde hat ein H�ndlernetz mit 1000+ H�ndlern.
Es wird eine Umkreissuche (auf Basis PLZ) ben�tigt, es sollen aber nur die n�chsten 5 H�ndler im Umkreis angezeigt werden.
Erste Idee, eine CC Liste der H�ndler mit Umkreisfilter (50km) , die auf 5 H�ndler begrenzt ist. Frage hierzu: In welcher Reihenfolge werden die H�ndler im Umkreis gesucht?
Wenn also innerhalb der 50km 10 H�ndler sind, ich aber nur 5 H�ndler anzeigen lasse, welche werden dann gekappt? Die mit der h�heren ID oder die mit der l�ngeren Entfernung.
Wie sieht es mit den Kosten aus? Wenn ich 1000 H�ndler zu einer PLZ Abfrage, habe ich ja theoretisch 1000 Anfragen (aktuell 5$), ist das so korrekt? In diesem Fall sollten wohl besser alle Ergebnisse zu den Entfernungen gecached werden. Bei aktuell 8181 aktiven Ortpostleitzahlen w�ren das 8,1Mio Eintr�ge. Hat jemand eine Idee, wie so etwas umgesetzt wird?
Kommentar